Der Vergleich zwischen dem Smartbroker und Scalable Capital
Heyho Finanz Freunde
auf der Suche nach dem idealen Depot für dich, hast du dir bestimmt schon viele Broker angeschaut. Und wenn du hier auf diesem Blog gelandet bist, dann stellst du dir wahrscheinlich grade die Frage ob der Smartbroker oder das Depot bei Scalable Capital für dich interessanter ist. Beide Broker haben ihre Vor- und Nachteile und diese zeige ich dir heute in diesem Vergleich auf.
Schau dir gerne aber auch das letzte Broker-Ranking sowie Community Voting an. Die Finanz-Gemeinde auf Instagram wächst immer mehr, wodurch die Umfrage sehr gute Werte darstellen können. Hier gehts zum Depotvergleich.
Lies hier die einzelnen Erfahrungsberichte
🌐Testbericht zum Scalable Capital Depot
In diesem Artikel vergleichen wir den Flatrate Broker von Scalable mit dem Low-Cost-Website Broker vom Smartbroker.

Video Berichte zu den Brokern
Beide Broker haben sich seit ihrer Einführung stark verbessert. So hat der Scalable Broker zum Beispiel seinen Mindestkauf Betrag bei den Aktien auf 250€ reduziert und der Smartbroker bietet inzwischen den Aktienhandel für 0€ an.
Quick Facts im Vergleich - Smartbroker vs. Scalable Capital
Smartbroker | Scalable Capital | |
Depotführung | Kostenfrei | Kostenfrei |
Handels Flatrate | Nein | Ja |
Kosten pro Trade | 0€ / 1€ / 4€ | 0,99€ oder inklusive |
Gebühren auf Dividenden | Nein | Nein |
Aktien Sparpläne | Ja | Ja |
ETF Sparpläne | Ja | Ja |
Web Login vorhanden | Ja | Ja |
App vorhanden | Nein | Ja |
Negativzinsen | Ja | Nein |
Handelsplätze | Viele | Gettex und Xetra |
Mindesordervolumen? | 500€ | 250€ |
Verrechnungskonto bei | DAB | BaaderBank |
Kauf und Verkauf | Kostenvergleich bei Smartbroker und Scalable Capital
Wirklich schön ist, dass beide Anbieter super günstig sind. Hier halten die beiden sogar mit Trade Republic und dem Gratisbroker mit (wenn sie diese nicht sogar übertreffen).
Scalable Capital setzt auf eine sehr einfach Kostenstruktur. Hier kostet jeder Trade nur 0,99€. Ausnahme sind Trade die über den Handelsplatz Xetra abgewickelt werden. Das Besondere bei Scalable ist sein Flatrate Modell. Denn für 2,99€ pro Monat kannst du die Flatrate buchen. Diese erlaubt es dir den ganzen Monat so viel zu handeln wie du möchtest. Käufe und Verkäufe am Handelsplatz Gettex sind damit für dich kostenfrei. Inzwischen bietet Scalable Capital auch Aktiensparpläne an.
Der Smartbroker setzt auf ein anderes Kostenmodell. Hier kosten Käufe und Verkäufe am Handelsplatz Gettex 0€ - am Handelsplatz Lang und Schwarz 1€ und an allen anderen inländischen Handelsplätzen 4€. Das wars auch schon mit den Kosten. Es fallen keine weiteren Nebengebühren und auch keine Gebühren auf Dividenden an. Bedingung für den kostenfreien Trade bzw. den 1€ Handel sind Ordervolumen von 500€ oder mehr. Bei Scalable liegt dieses Niveau bei 250€.

Aktien und ETF Sparpläne bei den Brokern?
Sparpläne sind toll. Denn mit Sparplänen kannst du Anteile von großen Aktien monatlich bzw. regelmäßig besparen und damit mit der Zeit immer mehr Vermögen ansammeln. Doch wie sind die Sparpläne für Aktien und ETFs beim Smartbroker und bei Scalable Capital geregelt?
Scalable Capital Sparpläne
Sparpläne bei Scalable Capital sind eine coole Sache. Aktuell stehen nur ETF Sparpläne zur Verfügung. Jüngsten Gerüchten zufolge sollen die Aktien Sparpläne allerdings schon im H1 2021 kommen.
Neu - Nachtrag:
Ab sofort stehen auch Aktiensparpläne zur Verfügung.
Die Sparpläne bei Scalable sind mit der Trading Flatrate komplett kostenfrei. Nutzer der Flatrate können also so viele Sparpläne anlegen wie sie gerne möchten. Wer den Free Broker nutzt der erhält den ersten Sparplan kostenfrei. Jeder weitere kostet pro monatlicher Ausführung 0,99€.
Das coole beim Scalable Depot ist, dass der Betrag hierfür genau so wie bei einem Sparplan bei der Consorsbank direkt per Lastschrift von deinem hinterlegten Referenz-Girokonto abgebucht wird.
Smartbroker Sparpläne im Vergleich
Mit den Sparplänen beim Smartbroker werde ich persönlich nicht warm. Da wo der Scalable Capital Broker mein Depot für Sparpläne ist, ist Smartbroker mein Depot für Aktienkäufe. Aber auch der Smartbroker bietet Sparpläne an. Sogar auf ETCs, ETFs und Aktien. Und das Angebot wird immer größer. So richtig lohnen tun sich die Smartbroker Sparpläne ab 80€ pro Ausführung. Details findest du hier* oder im hier verlinkten Testbericht.

Fazit zum Smartbroker und Scalable Vergleich
Wenn wir uns die Frage stellen Smartbroker oder Scalable Capital, dann können uns hierbei viele Faktoren beeinflussen. Lass mich im Fazit noch ein paar Punkte für dich einordnen.
Beide Broker ermöglichen es dir kostenfrei Dividende zu erhalten. Es gibt also bei keinem der beiden Anbieter eine Gebühr auf Dividenden. Der Scalable Broker hat (entgegen einiger Gerüchte) auch keine Negativzinsen. Der Smartbroker hingegen brummt dir die Strafzinsen auf - wobei diese erst ab einer Cashquote von über 15% zum Tragen kommen (und dann auch erst zeitversetzt nach 3 Monaten).
Für mich ist der Smartbroker der ideale Kandidat für ein Aktienkauf- und Verkauf Depot - während das Depot von Scalable Capital ein toller Broker zum Ausführen von Sparplänen ist. Mit 2,99€ pro Monat toppt hier nur noch Trade Republic die Kosten für Sparpläne.
Beide Broker sind in Deutschland ansässig und bieten dir die typische Einlagensicherung von 100.000€ - bzw. die dahinter liegenden Banken.
Wenn die Broker für dich interessant klingen, dann lies dir auf jeden Fall auch die Testberichte dazu durch.
🌐Testbericht zum Scalable Capital Depot
www.finanz-illuminati.com Blog Feed
Aktien.Guide Erfahrungen und Einblicke - so findest du Wachstumsaktien und Qualitätsunternehmen (Fr, 15 Jan 2021)>> mehr lesen
Schwedische Aktien mit Dividende? (Fri, 15 Jan 2021)
>> mehr lesen
Übersicht kanadische Dividenden-Aktien (Kanada) (Fri, 15 Jan 2021)
>> mehr lesen
2 Depots mit Sparplan-Ausführung per Lastschrift (Fri, 15 Jan 2021)
>> mehr lesen
Trade Republic Sparplan Bankeinzug oder Überweisung per Dauerauftrag? (Fri, 15 Jan 2021)
>> mehr lesen
Trade Republic Sparplan einrichten | das musst du wissen (Thu, 14 Jan 2021)
>> mehr lesen
Unterschied zwischen den Aktien von Volkswagen VZ und Volkswagen ST (Thu, 14 Jan 2021)
>> mehr lesen
Smartbroker Jahressteuerbescheinigung für die Steuererklärung (Thu, 14 Jan 2021)
>> mehr lesen
Vom Silicon Valley Unternehmer zum Vollzeit-Investor | Interview mit Stefan Waldhauser (Thu, 14 Jan 2021)
>> mehr lesen
Die besten World ETFs - Community Voting - iShares MSCI World vs. Vanguard FTSE World? (Wed, 13 Jan 2021)
>> mehr lesen
Unterschied iShares MSCI World Core und MSCI World (Tue, 12 Jan 2021)
>> mehr lesen
Booking und Mietwagen Cashback neu bei Vivid Money mit Vivid Services (Tue, 12 Jan 2021)
>> mehr lesen
Liste mit günstigen REITs mit hoher Dividende? (Mon, 11 Jan 2021)
>> mehr lesen
Broker ohne Negativzinsen - die Wahl des richtigen Depots (Sun, 10 Jan 2021)
>> mehr lesen
Die besten World ETFs - Auswahl und Filter (Sun, 10 Jan 2021)
>> mehr lesen
Top 10 Dividenden Aktien von Investor Kevin O'Leary? (Sun, 10 Jan 2021)
>> mehr lesen
Grüne Aktien: Spannende Aktien aus dem Bereich erneuerbare Energien mit Potential (Sun, 10 Jan 2021)
>> mehr lesen
Halbe Aktie? Bekomme ich für Bruchstücke von Aktien eine Dividende? (Sun, 10 Jan 2021)
>> mehr lesen
Kommentar schreiben